Evangelisch rund um die Loreley

von Lorch über Kaub bis St. Goarshausen über Nochern, die Ev. Gesamtkirchengemeinde Loreley, Bornich bis Weisel und Dörscheid

Die Evangelische Kirchengemeinde Weisel-Dörscheid mit Ransel und Wollmerschied sich vor:

 






 

Download Gemeindebrief
Juni-September 2024
Evangelischer_Kirchenbote_JUN-SEP_2024_für_Web2.pdf (2.7MB)
Download Gemeindebrief
Juni-September 2024
Evangelischer_Kirchenbote_JUN-SEP_2024_für_Web2.pdf (2.7MB)

 



 

 


Pfarrerin Christina Roepke-Keidel und Pfarrer Marcus Fischer feierten einen ökumenischen Gottesdienst zum 700. Dorfjubiläum mit dem Dank für 700 Jahre Gemeinschaft im Dorf Wollmerschied. Die Festgemeinde hatte sich diesen Gottesdienst gewünscht. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Loreley Ensemble unter der Leitung von Herrn Joon und vom Kirchenchor Ransel unter der Leitung von von Wayne Read. Die Menschen im Dorf Wollmerschied hatten in Teams ihre Feiertage und den Gottesdienst vorbereitet. Gott möge mit seinem Segen weiterhin die Menschen und Ihre Gemeinschaft begleiten.
Wollmerschied gehört zur Kirchengemeinde Weisel-Dörscheid in Rheinland-Pfalz, liegt aber in Hessen und Pfarrer Fischer vertritt die Pfarrgemeinde Hl. Kreuz im Rheingau, also ein Bundesland- und Gemeindeübergreifender ökumenischer Gottesdienst für die Menschen.


 




Gemeindebüro, Pfarrerin, Kirchenvorstand

Evangelische Kirchengemeinde Weisel-Dörscheid

mit den Orten Weisel, Dörscheid, Ransel und Wollmerschied

Evangelisches Pfarramt Weisel-Dörscheid

Kirchgasse 6, 56348 Weisel

Tel. 06774 426, Fax 06774 777
E-Mail: kirchengemeinde.weisel@ekhn.de

In seelsorgerischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Ayla Rehn: Tel 0155 60718908
In Trauerfällen an Pfr Harald Peter Fischer 02604 4076

 

 

Kirchenvorstand

Vorsitzende Frau Claudia Glittenberg

 

  • Evangelische Kirche Dörscheid
  • Kirchentür Evangelische Kirche Dörscheid_1.
  • dörscheid
  • Altarraum in Dörscheid, Evang. Kirche
  • IMG_20220501_091523
  • IMG_20220501_091523_1
  • IMG_20220227_101115
  • 1683302319611
  • 1683569636699
  • 1688295677240
  • 20240331_102355
  • 20240331_102415
  • SING0028_1
  • SING0029_1
  • SING0009_1



 


Gebäude

Weisel

Die evangelische Andreas-Kirche wurde in den Jahren 1775-1777 als einfache barocke Hallenkirche auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Mit dem Bau des Turms wurde erst 1781 begonnen; er musste aber schon 1816 wieder abgerissen und neu errichtet werden. Der damalige Gutachter war der bekannte nassauische Bauinspektor und Architekt Christian Zais. Der Turm beherbergt drei Glocken aus den Jahren 1513, 1553 und 1951.

Im Innern der Kirche sind noch die hölzerne Empore, die Kanzel und das Gestühl aus der Erbauungszeit erhalten, die Windfänge und der Altar wurden erst später eingebaut.

Bis 1818 wurden auch die Toten auf dem Kirchhof bestattet, danach wurde ein neuer Friedhof außerhalb des Dorfes angelegt. Im Jahr 2005 wurde der Innenraum der Kirche unter Denkmalgesichtspunkten renoviert und dabei auch die Jahreszahl „1776“ aus der Erbauungszeit über der Kanzel wieder freigelegt. 2010 wird die Außenfassade erneuert, wobei auch der Wetterhahn und die Turmuhr repariert und wieder hergestellt werden.

Mehr zur Kirchengeschichte finden Sie unter www.weiseler-geschichte.de.